Projekte

(Siehe Startseite der Homepage)

2024/2025 Seeanbindung 2.0

2020

Dach und Aufzug für Bayerns schönsten Seebahnhof

Der Verein Schöner zum See e.V. fordert seit seiner Gründung den Erhalt der denkmalgeschützten Bahnsteigdächer und den Barrierefreien Bahnzugang für Bayerns schönsten Bahnhof. Dies fordert auch die Petition von Stefan Zeil, der sich der Verein „Schöner zum See e.V.“ anschließt

Hier gehts zur Petition

2015

Erneuern und bewahren - große Flyer Aktion

Starnbergs Zukunft am See

Die von der bisherigen Mehrheit CSU/UWG/SPD/Grüne im Starnberger Stadtrat seit 12 Jahren „alternativlos“ geplante Gleisverlegung ist aufgrund ruinöser Kosten offenkundig nicht realisierbar.
Wir fordern Stadt und Bahn auf, die schlimme Verwahrlosung rund um den Bahnhof See, die seither bewußt in Kauf genommen wurde, baldmöglichst zu beseitigen und auf die städtebaulich wie ökologisch umstrittene Gleisverlegung zu verzichten.

Wir wollen eine Diskussion mit Bürgern, Stadt und Bahn anstoßen, die „Schokoladenseite“ Starnbergs mit überschaubarem Kostenaufwand und in schrittweise umsetzbaren Maßnahmen neu zu gestalten.
Unser Ziel ist es dabei, den historischen Bahnhof See wieder zu einem Mittelpunkt einer lebendigen Innenstadt mit freien See- und Bergblick und einer attraktiveren Seepromenade für alle Bürger und unsere Gäste zu machen

Machen Sie mit!

Das Zentrum Starnbergs - ein großzügiger Bahnhofsplatz

— Gestaltung eines verkehrsberuhigten neuen Innenstadtplatzes zwischen Bayerischen Hof und Kaiser-Wilhelm-Straße.
— Abschluss des Bahnhofplatzes durch ein attraktives Gebäude mit Vorplatz an der Ecke Kaiser-Wilhelm-Straße.
— Bereitstellung ausreichender Parkmöglichkeiten hinter diesem Gebäude.
— Freier See und Bergblick durch Abriss aller hässlichen Nebengebäude auf dem Bahngelände.
— Renovierung des denkmalgeschützten Bahnhofs mit seinen historischen Nebengebäuden als Kultur - und Erlebniszentrum der Starnberger Innenstadt.

  • Attraktive Seepromende für Starnberger und Gäste

    — Mehr Platz am Seespitz für das Cafe, mit Erwerb von Bahnflächen und Beseitigung der häßlichen Gebäude.
    — schöne und gepflegte Grünflächen mit Sichtachsen und mehr Raum zum Flanieren.
    — Bewahrung der historischen Fischerhütten, Neugestaltung der Kioske.
    — Mehr Aufenthaltsqualität durch gemütliche Bänke zum Verweilen und Stufen am Wasser zum Entspannen.

  • Schönstgelegener Bahnhof Deutschlands - der historische Bahnhof See

    — Wiederherstellung der denkmalgeschützten Bahnsteigdächer.
    — Barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen mit Aufzügen.
    — Modernisierte, kürzere hochwassersichere Bahnhofsunterführung
    — Deutlich kürzere und schöner gestaltete Unterführungen zum Undosa und Nepomukweg.
    — Langfristig Entfall des seeseitigen 4. Gleises bei durchgehendem 20 Minuten-Takt der S-Bahn bis Tutzing.

  • Erneuern und Bewahren

    Unsere Vorschläge zur Neugestaltung von Starnberger see

2013

Es geht besser ohne Gleisverlegung - Planung Ziebart:

Die FDP-Stadträtin, Architektin und ehemalige Planungsreferentin im Stadtrat Iris Ziebart legt eine eigene Planung zur Seeanbindung vor. Diese basiert auf der bestehenden Lage der Bahngleise im Bereich des Bahnhofs und der Promenade am See sowie auf kostengünstigen und wirksamen Verbesserungen im Detail. Das Projekt kostet nur einen Bruchteil der von der Stadt propagierten Seeanbindung mit Gleisverlegung. Die Realisierung kann durch einen schrittweisen Umbau im finanziell machbaren Rahmenerfolgen, ohne einen totalen Ausverkauf der stadteigenen Filetgrundstücke, wie Bayerischer Hof, alte Oberschule oder die vor kurzem erst erworbene Schiffswiese neben der Werft.

 

Die Planung von Arch. Ziebart wird von der Stadt nicht vorgestellt werden, da die seit 25 Jahren geplante Gleisverlegung die Prämisse aller Eingaben zur Bürgerwerkstatt am 22. April ist.

Planung Ziebart ohne Gleisverlegung

2013

STOPPT das 100 Mio.€ Projekt der Stadt Starnberg

Große Flyer Aktion und Mitgliederwerbung

2012

Gründung des Vereins Schöner zum See

Die Gründungsmitglieder vom 13. Juli 2012

(v.li.): Rainer Hange, Maximilian Ardelt, Dr. Wolfgang Ziebart, Dr. Günther Krawitz, Thomas Ammerschläger, Georg Stahl, Klaus Ferstl.

Vorgängerprojekte

2010

Aktion See und Bahnzugang 2012

Diese Aktion mit 1400 Unterschriften engagierter Bürger führte zur Gründung des Vereins

 
 

Vor zwei Jahren im Juni 2010 haben wir Verbesserungen für das Stadtjubiläum 2012 gefordert!

In einem Pressegespräch führt die Initiative aus:
“Mitte 2012 will Starnberg mit vielen Gästen seine 100-jährige Stadtgründung festlich feiern. Die neue parteiübergreifende Aktion "See- und Bahnzugang 2012" fordert deshalb die Verantwortlichen der Stadt nachdrücklich auf, Zukunftsvisionen einstweilen zurückzustellen und sich sofort auf das Machbare zu konzentrieren - nämlich bis zum Jubiläum eine attraktive Situation am See zu schaffen, derer sich die Bürger nicht schämen müssen."

 

Im Jahr des Stadtjubiläums stellen die Bürger fest:

Wie wahr - nichts ist geschehen!

"See- und Bahnzugang 2012" forderte bereits 2012:
• einen freien Panoramablick von der Stadt auf See und Berge durch Beseitigung hässlicher Nebengebäude der Bahn und die Aussicht verstellender Werbeschilder sowie durch die Errichtung neuer, asbestfreier Bahnsteigdächer, usw.
• größere Durchgangshöhe und Durchgangsbreite einer renovierten Bahnhofsunterführung sowie eine großzügige Rampen- und Treppenanlage,
• barrierefreie Zugänge mit Aufzügen zu den Bahnsteigen,
• eine kürzere und schönere Unterführung beim Undosa,
• eine entrümpelte und attraktive Neugestaltung der Seepromenade, insbesondere im Bereich des Seespitz,
• sanierte und vorzeigbare Parkplätze sowie Grünflächen bis zur Ludwigstraße.

2006

Seepark - und in den Tunnel mit der Bahn

2006

Wurde von der Stadt Starnberg ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb durchgeführt.

Verbindliche Grundlage war die Trassenführung, die im Vertrag mit der Deutschen Bundesbahn 1987 vereinbart worden ist.

Picture © MORPHO-LOGIC - 1. Preis Wettbewerb